Ich sehe Lehre als eine Gelegenheit, Menschen beim Denkenlernen zu unterstützen. Seit ich Yeagers Buch gelesen habe, weiß ich, dass das, was mir in der Lehre wichtig ist, ein „Mentor Mindset“ genannt wird: Studierende nicht nur zu unterrichten, sondern sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten und ihr Vertrauen in das eigene Denken zu entwickeln.
Wie in meiner Forschung geht es mir auch in der Lehre darum, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen und Menschen zu befähigen, Probleme selbstständig zu durchdringen. Ich möchte, dass Studierende Werkzeuge und Haltungen mitnehmen, die ihnen helfen, kritisch zu denken und eigenständig und verantwortungsvoll zu handeln – auch außerhalb des Fachs.
Um diese Idee in der Praxis umzusetzen, entwickle ich für meinen Lehrauftrag an der Hochschule Bochum meinen eigenen Kurs in Mikroökonomie.
Lehrerfahrung
- HS Bochum
- Lehrauftrag Volkswirtschaftslehre 1 Mikroökonomie (2x)
- Universität Bonn
- Übung Mikroökonomik B (3x, ein Mal als Videotutorium)
- Übung Mikroökonomik A
- Universität München
- Tutorium Mikroökonomik I (2x)
- Tutorium Mathematische Methoden der VWL
- Tutorium Makroökonomik I (2x)
- Tutorium Makroökonomik II